Eine viergeschossige Gemeinschaftswohnanlage,
strohgedämmt, innen Lehm, aussen Kalk. 40 Wohnungen
Planung: deltagrün Architektur, Dirk Scharmer, Lüneburg
Standort: Lüneburg
Bautyp: Wohnanlage in Gebäudeklasse 4
Bauweise: 4-geschossige direktverputzte strohgedämmte Bohlenständerbauweise
Energiestandard: Effizienzhaus 40-Plus mit ca. Photovoltaik ca. 80 kWP und Batteriespeicher von ca. 80 kWh
WFL/NRF/BGF/WE: 3.500 m²/ 5.635m²/ 6.946m²/ 40 WE
Fertigstellung: 2023
Gesamtherstellungskosten: ca. 18,9 Mio. EUR
Gründung/ Untergeschoss: Stahlbetonsohlplatte, Keller und Tiefgarage in Stahlbeton (weiße Wanne)
Decken: unterseitig K30-Kapselung mit 18mm Gipsfaser, 200mm Brettsperrholz (CLT), 10mm Gipsfaser, 100mm Kalksplitt, 4cm Trittschalldämmung, 60mm Estrich m. Fussbodenheizung, 12mm Eichenparkett/ Fliesen
Aussenwände: Bohlenständer 6x34cm im Abstand < 1,0m ausgefacht mit Baustroh gemäß ETA 17/0247, Innen Lehmputz 3cm, Außen Lehmputz 3cm plus Stülpschalung bzw. Kalkputz
Dach: raumseitig K30-Kapselung mit 18mm Gipsfaser, 200mm Brettsperrholz, 200-300mm Steinwolle, FPO-Dachdichtungsbahn, Flachdach mit Kies/ Gründach/ Fotovoltaik
Nichttragende Innenwände: Holzständer mit Gipsfaserplatten, Schalldämmung Einblaszellulose
Tragende Innenwände: 120mm Brettsperrholz, beidseitig K30-Kapselung mit 18mm Gipsfaser
Wohnungstrennwände: K30-Kapselung mit 18mm Gipsfaser, 120mm Brettsperrholz, 60mm Steinwolle, 120mm Brettsperrholz, K30-Kapselung mit 18mm Gipsfaser
Wärme, Energie, Lüftung: Fernwärmeversorgung, Fussbodenheizung, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
Baugemeinschaft querbeet: Home - querbeet (querbeet-lueneburg.de)
Fernsehberichte: NDR Hallo Niedersachsen, 18.04.2023 und zdf plan b "besser bauen", 09.03.2024
Fachartikel: https://www.dabonline.de/2023/04/25/holzbau-strohdaemmung-brandschutz-nachweis-schallschutz-waermeschutz-feuchte/
Auszeichnung: Holzbaupreis Niedersachsen 2024: https://holzbau-in-niedersachsen.de/assets/holzbau_media/assets/uploads/pdf_Prjkt_Holzbaupreis_Niedersachsen_2024_Dokumentation.pdf