Links

und Quellen zu Vorträgen und Seminaren (aufgerufen und geprüft am 14.01.2025)

• Schallschutz im Holzbau:
https://informationsdienst-holz.de/fileadmin/Publikationen/2_Holzbau_Handbuch/R03_T03_F01_Schallschutz_Grundlagen_Vorbemessung_2019.pdf

• Schallschutz Strohbau: https://fasba.de/wp-content/uploads/2022/02/schalltest_gaestehaus_sieben_linden.pdf

• Brandschutz im Holzbau Rauchdichtigkeit ab Gebäudeklasse 4: https://informationsdienst-holz.de/fileadmin/Publikationen/2_Holzbau_Handbuch/21-07-31_hh_Leitdetails_fuer_Bauteilanschluesse_in_GK4_5_R3T5F2.pdf

• Brandschutz Stroh abP: https://fasba.de/wp-content/uploads/2024/11/2024-05-06-abp-3048-817-08.pdf

• Brandschutz Stroh, Gutachten als Ergänzung zum abP: https://fasba.de/wp-content/uploads/2024/11/GA-2018_028-F-30-Verlaengerung-27.06.2024.pdf

• Strohbaurichtlinie: Downloadlink SBR-2024: https://www.dropbox.com/t/j4JhHntabHg3EmT3

• ETA Baustroh https://baustroh.de/wp-content/uploads/2023/05/ETA-017-0247_Baustroh.pdf

• Strohentnahme aus landwirtschaftlicher Sicht: https://baubiologie.at/download/2baustroh_72dpi.pdf

• Baustroh und das Raumklima: https://fasba.de/wp-content/uploads/2022/05/baubiologische_untersuchungen_masterarbeit_eyleen_goebel.pdf

• TED-Talk „The tipping points of climate change — and where we stand” von Johan Rockström: https://www.ted.com/talks/johan_rockstrom_the_tipping_points_of_climate_change_and_where_we_stand?subtitle=en&lng=de&geo=de

• Prof. Hans Joachim Schellnhuber auf klimaaktiv Konferenz 2024: https://www.youtube.com/watch?v=aKQz6MY_Euc

• Reconstructing the Future: Cities as Carbon Sinks: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63841

• Deutsches Architektenblatt: https://www.dabonline.de/bautechnik/holzbau-strohdaemmung-brandschutz-nachweis-schallschutz-waermeschutz-feuchte/

• Kohlenstoff-Budget für Gebäude: https://journal-buildingscities.org/articles/10.5334/bc.47

• Viergeschossiges Wohnprojekt querbeet in strohgedämmter Holzbauweise im Magazin nbau, Ausgabe 01-2025:
https://www.deltagruen.de/wp-content/uploads/2025/03/nbau-01-2025-querbeet.pdf

2009 Windrose

Das zweite strohgedämmte Mehrfamilienhaus von Architekt Scharmer im Ökodorf Sieben Linden. Nach dem schlichten dreigeschossige wurde hier ein komplexerer Baukörper gewählt. Stroh wurde im Dach und in den Wänden eingesetzt. Die Außenwänden sind beidseitig lehmverputzt. Auf der Außenseite wird dieser durch einen Luftkalkputz geschützt. Weitere Besonderheit: Alle Wandoberflächen und auch die Decken sind innen mit verschiedenfarbigen Lehmputzen verputzt.

Weiterlesen